Leckere und gesunde Rezepte vom Kahlenbergerhof. Zum Nachkochen und Schmecken-Lassen.
Sauerkraut-Apfel Salat „Sauer-macht-Lustig-Salat“
- 400g rohes Sauerkraut
- 200g geraspelte Äpfel (am besten vom Kahlenbergerhof)
- 3 EL Distelöl
- 2 EL Apfelsaft
- 1 Bd gehackte Petersilie
- Kräutersalz
Sauerkraut, Äpfel und Petersilie vermischen. Anschließend Distelöl, die geraspelten Äpfel sowie deren Saft und Kräutersalz (nach Belieben) dazugeben.
Feldsalat mit Preiselbeerdressing „kleiner Obstbauer“
- 400g geputzter Feldsalat
für die Marinade
- 3 EL Distelöl
- 1 TL Rapsöl
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL Preiselbeergelee
- Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Die Zutaten für die Marinade gut verrühren und den gewaschenen, gut abgetropften Feldsalat vorsichtig unterheben.
Eiersalat nach Kahlenbergerhof Art
- 4 hart gekochte Eier
- 1 Bd Schnittlauch
- einige zarte Salatblätter
- 8 EL Distelöl
- 1 1/2 EL Apfelessig
- 3 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Eier und Schnittlauch fein würfeln und vermischen. Für die Soße Essig mit Salz in einer Schüssel verrühren. Öl langsam einfließen lassen und mit dem Schneebesen kräft schlagen bis das Ganze cremig wird.
Mit dem frisch gemahlenen Pfeffer, Zucker und Senf abschmecken und kurz mit dem Pürierstab schaumig aufschlagen.Schüssel oder Teller mit den Salatblättern auslegen und die Schnittlauch-Eier-Mischung einfüllen. Anschließend die Soße darüber gießen.
Kohlrabisalat mit Tomaten
- 500g Kohlrabi
- 500g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 150g Joghurt
- 2 EL Distelöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Sojasoße
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
Den Joghurt mit Öl, Essig und Sojasoße verrühren und die klein geschnittene Zwiebel unterrühren. Die Kohlrabis raspeln, die Tomaten würfeln und unter die Soße heben. Mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Apfelmuß ohne Zucker
- min. 3 Äpfel der Sorte „Jonagold“
Abhängig von der gewünschten Menge. - ggf. 1-2 TL Zucker
- min. 200 ml Wasser
Bitte beachten Sie, dass gerade die Jonagold-Äpfel genug natürlichen Fruchtzucker beeinhalten, als das nicht noch nachgezuckert werden muss. Verwenden Sie andere Äpfel, muss ggf. etwas nachgesüsst werden. Verwenden Sie aber keines Falls Süßstoff. Dieser wird in der Koch-Hitze bitter.
Die Äpfel werden geschält und geviertelt bzw. in Spalten geschnitten. Wasser hinzugeben. Langsam einkochen. Wenn die Äpfel die gewünschte Konsistenz für das Muss haben, können Sie püriert werden. Fertig.